«Kaffeeklatsch ist, wenn die Raben den Krähen erzählen, wie schwarz die Dolen sind». Das lernten wir bei der an anekdotischem Witz nicht zu überbietenden Leipziger Stadtführung am Morgen. Und bereits am Nachmittag durften Sybil Schreiber – die eine Hälfte des Kultkolumnisten-Paares Schreiber vs. Schneider - und ich dann selbst munter auf der roten Bank des Schweizer Standes an der Buchmesse Leipzig «kaffeeklatschen». Über das was uns verbindet: die Einzigartigkeit des stinklangweiligen Alltags, dem wir unsere Bücher – Mein Leben als Paar und Bemerkenswert normal – gewidmet haben. Danke dem sagenhaften Publikum von rund 50 Zuhörern, die mit uns das normale Leben zwischen Spülmaschine und Selbstoptimierung gefeiert haben. Danke Dir, liebe Sybil, für das spritzige gemeinsame Lese-Feuerwerk – hat wieder mal ausgesprochen viel Spass gemacht! Herzlichen Dank auch Myriam Lange vom Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband für die phantastische Betreuung vor Ort und die zur Verfügung gestellten, copyright-geschützten Fotos sowie Danke liebe Anne Büchi vom Versus Verlag fürs Ermutigen, Einfädeln und Organisieren des Auftritts!
Frühlingsauftakt in Bitterfeld
Seit dem 21. März 2017 weiss ich, was Bitterfeld und das «Normale» im Leben gemeinsam haben: Sie sind besser als Ihr Ruf! Danke den rund 30 interessierten Bitterfeldern, die zum Frühlingsauftakt ins Palais am See gekommen sind und mit mir über das Glück der Normalität geplaudert haben. Lieben Dank auch an Tobias Lehnert von der Agentur Anhaltend für die grossartige Vorbereitung und originelle und kurzweilige Moderation durch den Abend. Ganz besonders möchte ich mich bei Cornelia Heidreich - Inhaberin vom Palais am See - bedanken, für die brillante Idee, die grosszügige Einladung und den so warmherzigen Empfang– dank Euch allen werde ich meine erste Begegnung mit Bitterfeld in unvergesslich sympathischer und im besten Sinne «bemerkenswert normaler» Erinnerung behalten!
Zeitpunkt-Apéro in Winterthur
Ein Raum voller Welterveränderungs-Ideen mit rund 100 mutigen, zukunftsinteressierten und anpackenden Menschen, die sich von der zuweilen gefühlten Alternativlosigkeit unserer Gesellschaft nicht abhalten lassen – das durfte ich beim Apéro der Zeitschrift «Zeitpunkt» in meiner ehemaligen Wahlheimat Winterthur am 30. Januar 2017 erleben. Danke für diesen hoffnungsfrohen Abend! Mein besonderer Dank geht an meine Podiums-Mitstreiter Armin Risi, Autor und Joe Waltenberger, Banker und Geldreformer, für die spannende Diskussion. Und natürlich möchte ich ganz besonders Chefredakteur Christoph Pfluger von der Zeitschrift «Zeitpunkt» danken, für die Einladung, die geistreiche Moderation, den Abdruck eines Auszugs aus «Bemerkenswert normal» im Zeitpunkt aber auch für seinen Effort, solche Abende der zu ermöglichen!
Auf ein perfekt Unperfektes 2017!
Danke, liebe Chrigi
«Zürich liest» - bei Nievergelt in Zürich-Oerlikon
Damit hatten wir nicht gerechnet: über 70 Interessierte kamen am 28. Oktober 2016 zur Lesung in die Buchhandlung Nievergelt, zu der die Buchhandlung zusammen mit dem Versus Verlag im Rahmen von «Zürich liest» eingeladen hatte. Was für eine überwältigend Überraschung und Ausdruck dafür, dass doch Einige nach Alternativen zum «Schneller-höher-weiter-Imperativ» Ausschau halten. Dank an alle für ihr Interesse am Thema und die spannende Diskussion darüber, wieviel Selbstoptimierung und Normalsein verträglich ist... Mein besonderer Dank gilt Dina Küttel, Geschäftsführerin der Buchhandlung Nievergelt, für die Einladung als auch die Moderation des Abends - Du warst eine klasse Gesprächspartnerin, mit viel Intelligenz, Menschlichkeit und Humor! Vielen Dank auch dem Restaurant Malabar für das Sponsoring des vorzüglichen Apéros und natürlich dem Versus Verlag für die Organisation des Abends. Vor allem möchte ich an dieser Stelle noch meiner Verlegerin Judith Henzmann danken, die mich nicht nur während dieser Lesung sondern auch bei allen anderen Lesungen in den letzten sechs Monaten so liebenswürdig begleitet hat!
Inspiration & Imbiss in Karlsruhe-Durlach
Das hatte ich mir immer gewünscht: eine Sofalesung in einem Privathaushalt! Danke den rund 20 Gästen für die super interessante und anregende Diskussion, die wir beim zünftig-badischen Imbiss am 27. Oktober in einem der Wohnzimmer in Karlsruhe-Durlach führen durften! Mein ganz besonderer Dank geht an die Gastgeber Philipp und Nicola für die Idee und deren Umsetzung. Ein Anlass, der ohne grosse Superlative ausgekommen ist, dafür aber reich an Herz und Seele war! Wer jetzt Lust bekommen hat: das Format hat definitiv Zukunft - unbedingt Ausprobieren! Wäre auf jeden Fall wieder dabei...
Frankfurter Buchmesse - an der Seite von «FDF» & mehr
Der Kreischalarm, der zum Zeitpunkt unserer Buchpräsentation am 22. Oktober 2016 ausbrach, war zugegeben nicht «Bemerkenswert normal», sondern dem deutschen Schauspieler Florian David Fitz (kurz FDF) gewidmet, der zufällig exakt im gleichen Moment beim Arte-Stand auf dem Sofa über seine Lesegewohnheiten plauderte. Aber das hielt keinen der Buchinteressierten ab, sich den Weg zum Versus Verlagsstand durch die Menge zu bahnen und ein bisschen zu verweilen. Dank an alle fürs Vorbeischauen und die inspirierenden Gespräche über das «Bemerkenswerte» und «Normale» an der grössten Buchmesse der Welt... Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Jean-Paul Thommen für das wie immer geschätzte und klug geführte Gespräch rund ums Thema «normal» und meinem Verlag für die einmalige und erlebnisreiche Woche - ich habe es als sehr inspirierend empfunden, das eigene Buch nochmal aus den Augen von Leserinnen und Lesern hautnah erleben zu dürfen!
Zu Gast beim Schweizer Generalkonsul in Frankfurt
Ein absolutes Highlight im noch kurzen Leben von «Bemerkenswert normal» war unser Auftritt in der Privatresidenz der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Frankfurt am Main am 19. Oktober 2016. rund 100 geladene Gäste folgten der Einladung des Schweizer Generalkonsul und dem Versus Verlag zur Präsentation der beiden Neuerscheinungen in diesem Jahr: «Meeting - Dining - Dress Codes» und «Bemerkenswert normal». Was für ein ausserordentliches Privileg eingeladen worden zu sein und mit den geschätzten Autorenkollegen Barbara Zehnder und Daniel Senn, Internationale Courtesy-Berater, unsere beiden Bücher vorstellen zu dürfen. Wer hätte gedacht, dass wir so viele Gemeinsamkeiten entdecken? Unser beider Fazit: «Nur wer die Regeln kennt, kann sie auch gekonnt brechen...» Danke liebe Barbara, lieber Dani für diese gelungene Crossover-Präsentation - hat mir sehr viel Spass gemacht! Danke auch unserer Verlegerin Anne Büchi für die geniale Idee und all den Gästen, die der Einladung gefolgt sind. Und natürlich geht ein ganz besonderer Dank an den Schweizer Generalkonsul Markus Meli und seine Gattin für die Einladung. Ein unvergesslicher Abend, an dem Sie beide so bemerkenswert sympathische Gastgeber waren.
Bei BPW und «Herrn Franz» in Frankfurt
Am 18. Oktober waren wir zu Gast bei einem Clubabend der Business Professional Women Frankfurt im Restaurant «Herr Franz» - welch kreative Wahl einer Lokation! «Herr Franz» blieb tatsächlich auch der einzige Mann an diesem Abend, an dem ich zusammen mit Barbara Zehnder, Autorin des ebenfalls im Versus Verlag neuerschienenen Buches Meeting, Dining, Dress Codes, unsere beiden Bücher präsentieren durfte - denn ihr Mitautor Daniel Senn, war leider verhindert. Danke der 1. Vorsitzenden Claudia Plenert vom BPW-Club Frankfurt für diese spontane Einladung und Anne Büchi, unserer Verlegerin, fürs Aufgleisen! Es war ein spannender Abend und gelungener Auftakt der Buchmesse-Woche!
Von Grenzgänger zu Grenzgänger
Weil am Rhein - schon immer ein quirliger Ort voller Grenzgänger und seit dem erstarkten Franken nun auch in die andere Richtung: von der Schweiz nach Deutschland. Zumindest fürs Einkaufen. Als gebürtige Freiburgerin gehört Weil am Rhein aber gleichzeitig auch zu meiner Heimatregion und so fühlte sich die Lesung auch ein bisschen an, wie nach «Hause kommen»! Danke meiner Familie und den gut 25 Freunden, die am 17. Oktober nach Weil gekommen sind und mit uns einen lebendigen familiären Lese- und regen Diskussionsabend verbracht haben! Besonders danke ich Herrn Kastl und seiner Frau, Inhaber der Buchhandlung Müller, für die sympathische Leitung durch den Abend als auch das Sponsoring des Weins, sowie meinem Vater fürs Einfädeln dieses Events.
Einfach bemerkenswert normal...
... zufällig aufgelesen an einer Bushaltestelle in meiner Heimatstadt D-Freiburg im Breisgau bei meinem letzten Besuch.
Einmal Schlusspunkt bei einer Konferenz sein...
... Danke dem Verband der Frauenunternehmen für diese Ehre! Danke auch den rund 80 Teilnehmenden beim jährlichen Verbands-Jahrestreffen Jour Fix am 27. September nach langem Konferenztag bis zum Ende auszuharren, um kurz vor dem Heimweg gemeinsam über «Wie geht nochmal normal?» zu philosophieren. Mein besonderer Dank gilt Corin Ballhaus vom Vorstand für die tolle Idee und Einladung sowie Monika Schärer für das geistreiche wie sympathische Schlusspunkt-Gespräch - hat Spass gemacht! Ein spannender Tag voller spannender Themen und Begegnungen. Danke Euch!
made with love @ Hirschli
Sicher kennen Sie Sybil Schreiber und Steven Schneider, die jede Woche in ihrer Coopzeitung-Kolumne so wunderbar pointiert für uns den Alltag portraitieren. Was viele aber vielleicht nicht wissen: Sie ermutigen in ihren Schreibkursen im Hirschli Geschichtenhaus in Bad Zurzach Jahr um Jahr viele «normale» Menschen, ihre Geschichten aufzuschreiben und zu erzählen! So auch mich. Ohne die Ermutigungen und Inspirationen von Sybil und Steven gäbe es «Bemerkenswert normal» sicher nicht. Und so war es ein grosses Geschenk für mich, das Buch nochmal dort vorstellen zu dürfen, wo es seine geistigen Wurzeln hat. Vielen Dank an das mit 45 Leuten voll belegte, tolle Geschichtenhaus-Publikum, das den Weg am 23. September nach Bad Zurzach gefunden hat. Es war wunderbar mit Euch das normale Leben zu feiern und Dank des guten Wetters dann sogar im gemütlichen Innenhof noch mit einem Glas Wein darauf anzustossen! Mein besonderer Dank gilt den Gastgebern Sybil Schreiber und Steven Schneider für die Einladung und die schwungvolle, liebenswürdige und charmante Moderation. Desweiteren danke ich ganz herzlich Karin Fuchs, der Vorsitzenden des Vereins Zurzibieter Frauen, die freundlicherweise das Patronat dieses Abends übernommen hat! Danke für diesen tollen gemeinsamen Abend in der «geistigen Heimat» von Bemerkenswert normal, den ich sehr genossen habe!
Jenseits der Selbstoptimierung
Danke an die rund 30 interessierten Leserinnen und Lesern, die am 21. September den Weg in die Buchhandlung Bodmer in Zürich gefunden haben! Die rege Diskussion rund ums Thema «Jenseits der Selbstoptimierung», welche wir noch munter beim anschliessenden Glas Wein vertiefen konnten, hat mich sehr gefreut! Mein besonderer Dank gilt Suzanne Lüthi-Lindecker, Inhaberin der Buchhandlung Bodmer, für die freundliche Einladung und die besonnene wie feinsinnige Moderation, sowie Judith Henzmann vom Versus Verlag für die Aufgleisung dieses Abends! Ein weiterer, inspirierender bemerkenswert normaler Abend!
bemerkenswert normal in Bildform...
...entstanden beim Lesen. Danke Herr K.!
Bullish normal
Danke den rund 20 Frauen des Börsen-Clubs BBC aus Frankfurt und ihren Kolleginnen, dass sie sich trotz der - so lange herbeigesehnten - sommerlichen Temperaturen für diesen tollen gemeinsamen Leseabend am 22. Juni begeistern konnten! Mein besonderer Dank gilt Sandra Pellkofer Gianni für die Organisation und phantastische Moderation. Dass ich auf diese Weise mal wieder ein paar Tage an meinem ehemaligen Wohnort Frankfurt verbringen und mit ehemaligen Kolleginnen in Erinnerungen schwelgen durfte, war noch ein geschätztes Geschenk obendrauf.
Regensommer-Bettlektüre
Danke Manuela
Das Normale ist besser als sein Ruf
Das Livingdreams hält was der Name verspricht: ein Interior-Design-Store im Herzen von Mallorca, bei dem man nicht anders kann, als ins Träumen zu kommen! Im lauschigen dazugehörigen Gartenbistro am Ende eines sonnigen Tages aus Bemerkenswert normal zu lesen, war ein einmaliges Geschenk und Highlight. Dank an die rund 40 «Freunde des normalen Lebens», die den Weg am 9. Juni ins Livingdreams gefunden haben. Besonders dankbar bin ich Marc, Lilian und Yvonne für die tolle Idee, Einladung und Organisation, Jürgen Mayer vom Inselradio für die grandiose Moderation und Martin Breuninger für das sympathische Interview im Mallorca-Magazin.
Gespannt entspannt in Sa Garrida
Danke Nicholas
Bemerkenswert normal @ Miami Beach
Danke Yvonne